Seminarinfos

Kartellrechtliche Compliance
Risiken vermeiden und Chancen erkennen

> 5 Plätze verfügbar

Seminar Nr.

R-KC1/25

Termin

03.11.2025
 - 03.11.2025

Seminarort

Frankfurt am Main (Flughafennähe)
Seminarzeiten: 10:30 bis 14:00 Uhr

Seminarinhalte

Teil 1 - Wo ermitteln die Kartellbehörden - und wie gehen sie dabei vor?
Die Referenten berichten von kartellrechtlichen Ermittlungstrends und wie Führungskräfte und Mitarbeiter unnötige Risiken vermeiden können. Das betrifft nicht nur den zu weitgehenden Informationsaustausch zwischen Wettbewerben, sondern auch Kartellverstöße entlang der Lieferkette, darunter Preisbindung, Marktabschottung, Exklusivität und Beschränkung des Online-Handels. Zudem wird von Maßnahmen berichtet, mit denen man sich auf eine mögliche Durchsuchung praktisch vorbereiten kann.

Teil 2 - Wie können Unternehmen rechtssicher zusammenarbeiten?
Viele Branchen befinden sich im Umbruch und Unternehmen suchen nach Wegen, um die Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern. Gerade für den Mittelstand liegt dafür ein erfolgreicher Weg in der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, manchmal mit direkten Wettbewerbern. Das Kartellrecht enthält zahlreiche privilegierte Freiräume für Kooperationen, die Effizienzsteigerungen fördern und belohnen sollen. Es wird ein Überblick über wichtige Kooperationsformen und wie sie kartellrechtlich erfolgreich gestaltet werden können, geboten. Dies betrifft z. B. den Einkauf, die Produktion, den Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung und den Bereich Nachhaltigkeit.

Hinweis

Kosten & Rabatte

 

159,00 € zzgl. MwSt.
(inklusive Tagungsverpflegung)
LinkedIn
weiterempfehlen